Weisser Riesling

Herkunft:
Sehr alte Sorte, welche schon über 500 Jahre in Deutschland kultiviert wird.
Laut neuesten gentechnischen Untersuchungen, soll es sich um eine Kreuzung zwischen der alten Rebsorte Heunisch und einer Traminer Spielart sein.
Synonyme:
Rheinriesling, Klingelberger
Lageansprüche:
Der Riesling braucht aufgrund seiner späten Reife gute bis sehr gute Lagen
Verbreitung:
Hauptsächlich in den etwas gemäßigteren Weinanbaugebieten wie Deutschland, Frankreich (Elsass), Österreich, Norditalien, Australien, Südafrika
Klone:
Da es eine sehr alte Sorte ist, gibt es auch sehr viele Klone.
Man muss jedoch sagen, dass die Klone des Rieslings nicht sehr viele Unterschiede zeigen.
- DN 500
- 198 Gm
- 239 Gm
- 110 Gm
- Bernkastel 68
- N 90
- FR 52
- Weinsberg 69