Roter Gutedel

Herkunft:
Der Gutedel gilt als eine der ältesten Kulturreben. In vielen Länder wird er als Tafeltraube angebaut. Für die Weinbereitung wird er allerdings nur noch in wenigen Gebieten verwandt wie z.B.: Schweiz, Deutschland (Markgräflerland), Elsaß. Der rote Gutedel ist eine Mutation des weißen Gutedel.
Synonyme:
Chasselas rosé
Lageansprüche:
Die Lageansprüche liegen über denen des Müller-Thurgau. Wobei die lange Blüte vor allem einer windgeschützte Lage Vorteile bringt.
Verbreitung:
Ähnlich dem weißen Gutedel, jedoch jeweils deutlich weniger.
Aufgrund der Traubenform, der relativ großen Beeren und des guten Geschmackes wird diese Sorte in einigen Ländern auch noch als Tafeltraube verwendet.
Klone:
- FR 36-5
- FR 40
- FR 41
- FR 42
- FR 43