Müller-Thurgau

Herkunft:
Eine Kreuzung von Prof. Dr. Müller aus dem schweizerischen Kanton Thurgau. Dieser hat lange in Geisenheim gearbeitet.
Kreuzung: Riesling x Madleine Royal (=Chasselas de Courtillier)
Synonyme:
RieslingxSylvaner, Rivaner
Reifezeitpunkt:
Eine der frühesten deutschen Weinsorten. Sie reift meist mitte September
Lageansprüche:
Die Lageansprüche sind im allgemeinen als gering einzustufen.
Besonderheiten:
Die lange Zeit vorherrschende Meinung es sei eine Kreuzung Riesling x Sylvaner konnte in neuester Zeit mit Hilfe von gentechnischen Methoden widerlegt werden (Publikation). Die Vatersorte Madleine Royal ist auch unter dem Namen Chasselas des Courtillier bekannt, und zeigt darin ihre Verwandtschaft zum Gutedel (=Chasselas).
Klone:
Die Unterschiede zwischen den Klonen sind beim Müller-Thurgau jedoch längst nicht so ausgeprägt wie zum Beispiel beim Spätburgunder, aber auch hier wird im Moment stark nach lockeren (lockerbeerigen) und etwas weniger tragenden Klonen gesucht.
FR 3
Dieser Klon ist vor allem in Baden sehr verbreitet. Er ist einer der Standardklone. Konstant guter Ertrag und gute Mostgewichte sind seine Stärke.




