Zum Inhalte springen

Auxerrois

Herkunft:

Auxerrois ist vermutlich eine sehr alte Kreuzung von Heunisch x Burgunder. Das haben gentechnische Analysen ergeben.

Der Name geht wahrscheinlich auf die Grafschaft Auxerre in Frankeich zurück.

Synonyme:

Kleiner Heunisch, Pinot Auxerois, Pinot Auxerrois, Weisser Auxerrois

Lageansprüche:

Auxerrois benötigt mittlere Lage, ähnlich dem Weissburgunder

Verbreitung:

Vor allem im Elsaß und Luxemburg wo er meist als Pinot Auxerrois bezeichnet wird, und sehr oft im Cremant verwendet wird. Weitere Flächen stehen im Loire-Tal.

In Deutschland wird Auxerrois auf 267 ha (0,3% in 2018) angebaut, davon die Meisten in der Pfalz und in Baden.

Klone:

Es gibt nur relativ wenige Klone, welche sich auch nicht stark unterscheiden. Vom Weinbauinstitut in Freiburg der D 64 und aus Geisenheim vor allem der 20 Gm.

Weine:

Die Weine des Auxerrois sind meist etwas fruchtiger und leichter in der Säure als die des Weißburgunders.