Regent - pilzfeste Sorte
Herkunft:
Züchtung des Institutes für Rebenzüchtung der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen in Siebeldingen (Geilweilerhof). Die Bundesanstalt für Züchtungsforschung ist nun jedoch im Julius Kühn Institut aufgegangen.
Kreuzung: Diana (Silvaner x Müller-Thurgau) x Chambourcin
Lageansprüche:
Die Lageansprüche sind relativ gering. Und liegend ähnlich dem Müller-Thurgau.
Verbreitung:
Regent war die erste pilzfeste Neuzucht und hat 2007 in Deutschland schon eine Anbaufläche von über 2.000 ha erreicht. Die kräftige Farbe und der etwas fruchtige Weintyp verhalf zu dieser Entwicklung.
Kleinere Pflanzungen gibt es mittlerweile schon in vielen Ländern Europas.
Besonderheiten:
Regent ist eine pilzfeste Rebsorte, d.h. man benötigt je nach Witterung lediglich 2-3 Spritzungen im Jahr.
2009 wurde das Genom dieser Sorte von Forschern des Julius-Kühn-Institutes entschlüsselt.
Klone:
Gf 1