Cabernet Sauvignon

Herkunft:
Wenn man den Spätburgunder als König der Rotweine der kühleren Regionen bezeichnen kann, so ist der Cabernet Sauvignon dies für die warmen Regionen. Bekannt geworden ist er als fester Bestandteil in fast allen Weinen aus Bordeaux. Mittlerweile ist er in fast allen wärmeren Weinbaugebieten der Erde vertreten.
Laut neueren DNA Untersuchungen handelt es sich um eine wilde Kreuzung von Cabernet Franc x Sauvignon blanc.
Synonyme:
Bidure Bordaoux, Bordeaux, Bordo, Bouchet, Bouschet Sauvignon
Lageansprüche:
Der Cabernet Sauvignon stellt sehr hohe Ansprüche an die Lage, so sind in Deutschland nur die allerbesten Lagen dafür geeignet. Selbst im französischen Midi benötigt er meist bis mitte Oktober bevor er geerntet werden kann.
Verbreitung:
Mittlerweile ist er in fast allen wärmeren Weinbaugebieten der Erde vertreten. Alleine in Frankreich sind über 50.000 ha mit dieser Sorte bepflanzt. Weiter sind große Flächen in Chile, Kalifornien, Australien, Argentinien und Südafrika zu finden.
Klone:
Allein in Frankreich sind mehr als 20 Klone von Cabernet Sauvignon bekannt. Die Hauptunterschiede liegen in Ertrag und Mostgewicht.