Zum Inhalte springen

Cabernet Cortis - pilzfeste Sorte

Herkunft:

Dies ist eine rote pilzfeste Kreuzung des Weinbauinstitutes Freiburg.

Kreuzung: Cabernet Sauvignon X (Merzling X (Saperavi severnyi X Muskat Ottonel))

Synonyme:

FR 437-82 r

Lageansprüche:

Etwas geringer als Spätburgunder. Die Erntereife wird ca. 1 Woche vor dem Spätburgunder erreicht.

Verbreitung:

In Deutschland und einigen europäischen Ländern. Seit 2017 wird Cabernet Cortis auch vermehrt in Frankreich angebaut.

Besonderheiten:

Eine pilzfeste, rote Neuzüchtung, mit einem an Cabernet-Sauvignon erinnernden Geschmack. Weine sehr farbintensiv und phenolreich.

Die Weine zeigen im Jungweinstadium sehr starke würzige Noten, welche dann mit der Reife der Weine gut eingebunden werden. Ein Ausbau mit Sauerstoff und Holz ist deshalb sehr vorteilhaft.

Aufgrund des etwas erhöhten Magnesiumsbedarfs sollte eine Blattdüngung mit z.B. Bittersalz undbedingt durchgeführt werden.