Dunkelfelder

Herkunft:
Die Herkunft ist nicht klar bestimmt. Möglicherweise hat Sie der Ökonomierat G.A. Froelich Anfang des 20. Jahrhunderts gezüchtet.
Synonyme:
Froelich V. 4.4, Froelich V 4, Purpur
Lageansprüche:
Aufgrund des sehr frühen Austriebs darf er in keine spätfrostgefährdeten Lagen gepflanzt werden. Ansonsten sind die Ansprüche durch die sehr frühe Reife gering.
Verbreitung:
Hauptsächlich in Baden, Pfalz und Rheinhessen.
Besonderheiten:
Dunkelfelder wurde aufgrund der tiefdunklen Farbe früher hauptsächlich als Deckrotweinsorte verwendet.
Klone:
1 Gm
N 100