Herkunft der Unterlagen
Fast alle in Europa verwendeten Unterlagen gehen auf die folgenden Wildarten zurück:
Vitis riparia:
Die Uferrebe stammt aus dem Nordosten der heutigen USA mit den großen Seen und den Finger Lakes.
Eigenschaften:
- gute Reblausresistenz an den Wurzeln aber hohe Anfälligkeit für oberirdische Rebläuse (Blattgallbildung)
- gute Bewurzelungsfähigkeit
- schlechte Kalkverträglichkeit
- gute Frostresistenz
Vitis berlandieri:
Die Heimat diese Wildart, welche auch Kalkrebe genannt wird, ist das heutige Texas. Sie ist also viel südlicher beheimatet als die Vitis riparia.
Eigenschaften:
- sehr gute Kalkverträglichkeit.
- gute Reblausresistenz an den Wurzeln
- schlecht bewurzelbar
- gute Trockenheitsresistenz
Vitis rupestris:
Die Felsrebe ist in den südlichen zentralen Staaten der USA beheimatet (Louisiana, Texas, Oklahoma). Sie wächst meist nur als kleiner Busch auf relativ kargem, trockenem Boden.
Eigenschaften:
-mittlere Kalkverträglichkeit
-gute bis sehr gute Reblausresistenz an den Wurzeln
- früher Austrieb
Vitis cinerea:
Diese Wildart ist im Südwesten der heutigen USA beheimatet.
Eigenschaften:
- vollständige Resistenz gegen Reblaus
- schlechte Kalkverträglichkeit
- schlechte Bewurzelungsfähigkeit
- sehr wüchsig