Zum Inhalte springen

Rigolen

Für das Rigolen benutzen wir einen Einschar - Rigolpflug

Arbeitsweise

Rigolen bedeutet tief pflügen. Durch den vorgeschalteten Vorschäler wird der Humus der Oberschicht jedoch nicht nach ganz unten verfrachtet, sondern bleibt relativ weit oben. Die normale Arbeitstiefe beträgt in etwa 70-80 cm. Diese kann jedoch in stark verdichteten Anlagen durch das Anbringen eines zusätzlichen Untergrundlockerers auf nahezu 1,1 m erhöht werden.

Vorteile

Durch das Wenden des Bodens können die alten Rebwurzeln entfernt werden. Sie entziehen somit den virusübertragenden Nematoden die Nahrungsgrundlage. Einer Ausbreitung von Virusinfektionen wird somit vorgebeugt.

Ein Nährstoffmangel in tieferen Bodenregionen kann durch eine vorher durchgeführte Düngung behoben werden.

Zu beachten

Der mühsam aufgebaute Humus wird etwas nach unten verlagert. Auf der einen Seite des Grundstückes entstehen eine kleine Böschung, auf der anderen Seite eine Furche.

Anwendungszeitpunkt

Nach dem Roden, wenn möglich vor dem Winter